Die 5 Sprachen der Liebe: Die fünf Liebessprachen für mehr Verbundenheit in deinen Beziehungen
- hentschelsusanne
- 25. Juni 2023
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Sept. 2023
Liebe ist eine universelle Sprache. Liebe ist allgegenwärtig und somit eine
unversiegbare Ressource. Jeder Mensch schenkt und empfängt Liebe nur auf ganz
unterschiedliche Weise. Der amerikanische Beziehungsexperte Dr. Gary Chapman hat das
Konzept über „Die 5 Sprachen der Liebe“ entwickelt, um Menschen dabei zu unterstützen,
ihre eigenen Bedürfnisse sowie die Bedürfnisse des Partners besser zu verstehen und
einzuordnen. Hierfür ist es wichtig, dass du deine Sprache der Liebe kennst und
kommunizieren kannst. Denn bevor du die Liebessprache deines Partners erlernst, ist es
essenziell die Eigene zu sprechen. Also, was sind die 5 Liebessprachen und wie drücken die
sich jeweils aus?
Die „5 Sprachen der Liebe“ kurz vorgestellt
Um gleich näher auf jede einzelne Liebessprache einzugehen, hier zunächst diese im
Überblick und chronologisch geordnet, wie sie auch Chapman in seinem Buch „Die 5
Sprachen der Liebe“ angeordnet hat. An dieser Stelle gleich die Buchempfehlung für sein
wirklich sehr gutes Buch über die Liebessprachen mit verständlichen Praxisbeispielen
und Übungen für eine bessere Kommunikation mit deinen Herzmenschen.
Denn die „5 Sprachen der Liebe“ sind nicht nur auf romantische Paarbeziehungen zu beziehen. ImGegenteil, Liebe, Zuneigung und Wertschätzung ist ein Grundbedürfnis aller Menschen. Du wirst mir zustimmen, wenn ich behaupte, dass jeder Mensch nach genau diesen „emotionalen Stabilitäten“ im Leben strebt, oder? Hier die fünf Liebessprachen, um die es geht.
1. Lob und Anerkennung
2. Zweisamkeit und gemeinsame Aktivitäten
3. Geschenke und materielle Aufmerksamkeiten
4. Hilfsbereitschaft und die Bereitschaft, dem anderen Gutes zu tun
5. Zärtlichkeit und Berührungen
Diese fünf Liebessprachen sind die Hauptsprachen. Jede Sprache hat ihre Dialekte und Akzente, genau wie auch in den verschiedenen gesprochenen Weltsprachen. Das Wunderbare an den „5 Sprachen der Liebe“ ist, dass jeder jede Sprache erlernen kann – genau, wie du neben deiner gesprochenen Muttersprache eine Fremdsprache erlernen kannst. Es bedeutet Arbeit, aber es lohnt sich immer, wenn du offen bist, dich weiterzuentwickeln, besonders im Bereich Liebe und Beziehungen. Welche fünf Liebessprachen gibt es? Nun gehts endlich ans Eingemachte. Folgend werde ich dir die „5 Sprachen der Liebe“ näher erklären.
1. Lob und Anerkennung
„Du siehst heute toll aus“, „Du bist so klug, danke für deinen Rat“ oder auch „Dein
Apfelkuchen ist einfach der allerbeste“ sind ganz simple Beispiele für wertschätzende Worte.
Diese Worte der Bestätigung tun nicht nur sehr gut, sondern sie sind auch Ausdruck von
Liebe und Zuneigung. Dabei geht es niemals darum, deinen Liebesmenschen ständig „über
den Klee“ zu loben, sondern darum, ehrliche und anerkennende Worte zu einem passenden
Zeitpunkt zu äußern.
Wenn diese erste Sprache der Liebe deine Liebessprache ist, dann
weißt du genau, was ich meine. Du fühlst dich wohl und geliebt, wenn du ein Kompliment
bekommst oder wenn dir jemand sagt, dass du tolle Arbeit geleistet hast. Du siehst dich
gesehen und dein „Liebestank“ füllt sich, sodass du glücklich bist. Du brauchst liebe Worte,
um dich geliebt und geborgen zu fühlen. Worte haben Macht und können das
Selbstwertgefühl immens steigern.
2. Zweisamkeit/ Quality time
Die Sprache der Zweisamkeit ist auch eine sehr schöne Liebessprache. Dabei geht es
darum, gemeinsam Zeit zu verbringen, und zwar bewusste Zeit. Was bedeutet das? Wenn du
diese Liebessprache sprichst, dann fühlst du dich geliebt und wertgeschätzt, wenn mit dir
Zeit verbracht wird. Dein Lieblingsmensch muss präsent und im Moment mit dir sein.
Nebenbei am Handy tippen oder Netflix schauen ist damit nicht gemeint.
Du liebst es, mit deinem Lieblingsmenschen gemeinsame Aktivitäten zu erleben, wie gemeinsam
Kochen, in die Sauna gehen oder auch mal einen Ausflug ins Grüne am Wochenende mit
Picknickkorb und einer guten Flasche Wein. Auch tiefgründige Gespräche, das gemeinsame
Planen vom nächsten Urlaub oder spontan ein Konzert besuchen, gehört zu den Dingen, die
dir zeigen, dass du geliebt wirst. Die ungeteilte Aufmerksamkeit steht bei dir im Fokus und
ist deine Sprache der Liebe.
3. Geschenke/ kleine Aufmerksamkeiten
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Und Liebe. Das Schenken von materiellen
Geschenken kann eine sehr kraftvolle Art sein, Zuneigung auszudrücken. Beim Schenken
geht es keinesfalls um den materiellen Wert, sondern darum, dass dein Lieblingsmensch
sich Gedanken gemacht hat, wie er dir eine Freude machen kann.
Jeder freut sich über kleine Geschenke, aber wenn dies deine Liebessprache ist, ist es viel mehr. Es ist für dich ein Zeichen von Liebe und dein Lieblingsmensch kann dir so am allerbesten zeigen, dass du eine sehr wichtige Rolle in seinem/ ihren Leben spielst. Du fühlst dich geliebt und geschätzt, wenn man dir ab und an eine Freude macht. Blumen, Schokolade, Konzerttickets, eine
selbstgebastelte Karte mit persönlicher Botschaft … Der Kreativität und Fantasie sind da
auch keine Grenzen gesetzt.
4. Hilfsbereitschaft/ Unterstützung
Die Bereitschaft einen nahestehenden Menschen zu unterstützen, nicht nur in einer
Notsituation, sondern im Alltag, ist für einige Menschen auch ein Art Liebe und
Wertschätzung auszudrücken. Zurecht! Du magst es, wenn dein Lieblingsmensch ohne
große Worte, die Geschirrspülmaschine ausräumt, ein Paket zur Post bringt, dir bis spät in
die Nacht deinem aktuellen Drama zuhört oder die Kinder ins Bett bringt? Dann ist
Hilfsbereitschaft deine „Sprache der Liebe“, mit diesen kleinen und größeren Bemühungen
in alltäglichen Situationen fühlst du dich geliebt und ist der beste Weg, dir Zuneigung zu
zeigen.
5. Zärtlichkeit/ Berührung
Du hast es dir bestimmt schon gedacht. Die fünfte Liebessprache ist die Sprache der
körperlichen Zuneigung. Sehr viele Menschen sprechen diese Sprache und empfinden sie
als die schönste Art, Liebe auszudrücken. Beim Schenken und Empfangen von Zärtlichkeiten geht es nicht darum, Sex zu forcieren. Natürlich ist Sex eine wunderschöne Weise, viel Liebe zum Ausdruck zu bringen.
Zuneigung und Nähe wird aber auch durch absichtslose Berührungen hergestellt. Wenn du dich am meisten geliebt fühlst, wenn dein Partner/ deine Partnerin deine Hand nimmt, während ihr auf einer Party seid oder du dich geborgen fühlst, wenn deine beste Freundin dich herzlich umarmt, dann kannst du dir sicher sein, dass Berührung und Körperkontakt deine Sprache der Liebe ist.
Alltägliche Berührungen geben dir Sicherheit und stärken deine Verbindung zu deinem Liebesmenschen.
Du liebst es, wenn du liebevoll berührt wirst, absichtslos und beiläufig im Alltag oder
natürlich auch leidenschaftlich und intim im partnerschaftlichen Kontext. Du möchtest
deinen Liebsten einfach nah sein und drückst dies selbst auch immer gern damit aus, dass
du körperlich bist. Vielleicht kennst du den Ausdruck „touchy sein“? Ja, genau das bist du
und du liebst es!
Das sind sie also, die „5 Sprachen der Liebe“. Welche ist deine Liebessprache? Sprichst du
vielleicht sogar mehrere Liebessprachen?
Kommunikation is Key: Du kannst nicht nicht kommunizieren
Wenn du deine Liebessprache und die Liebessprache deines Gegenübers kennst, dann
erleichtert dies dir die Kommunikation enorm. Überlege mal, wie oft du dich missverstanden
gefühlt hast, weil du dachtest, dein Lieblingsmensch schätzt dich gar nicht richtig? Vielleicht
kannst du nun rückblickend anders auf solche Situationen zurückblicken und dir fällt auf,
dass ihr beide einfach nur unterschiedliche Sprachen sprecht.
Künftig kennst du die „5 Sprachen der Liebe“ und bist gewappnet gegen eventuelle Sprachbarrieren zwischenmenschlicher Art. Jeder Mensch möchte geliebt und wertgeschätzt werden. Der Schlüssel für deine Liebessprache liegt, wie so oft, in deiner Kindheit verborgen. So wie du Liebe und Zuneigung erfahren hast, so wurdest du geprägt.
Wie dein „Liebestank“ gefüllt werden kann, darfst du jetzt selbst herausfinden und in Ruhe mal reflektieren, darüber, wie du am liebsten Liebe empfangen und geben möchtest. Schreib mir jederzeit gern deine Erkenntnisse oder auch, wenn du dich unsicher oder missverstanden fühlst, in deinen Beziehungen. Ein kleiner "Sprachkurs" wirkt dann Wunder. ;)
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Artikel über „Die 5 Sprachen der Liebe“ zeigen, dass der
Schlüssel für dauerhaft harmonische Beziehungen, Kommunikation ist. Die fünf
Liebessprachen helfen dir, dein Verhalten und das Verhalten anderer zu verstehen. Und du
weißt jetzt, dass du jede Liebessprache erlernen kannst und das ist wunderbar.
Comments